- Prüfsummenverfahren
- nt COMP check sum procedure
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Prüfsummenverfahren — In der Informatik ist eine Prüfsumme (engl.: checksum) eine einfache Maßnahme zur Gewährleistung von Datenintegrität bei der Datenübermittlung oder speicherung. Sie wird hauptsächlich bei der Datensicherung und bei der Datenübertragung verwendet … Deutsch Wikipedia
Kerberos (Informatik) — Kerberos im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung Kerberos Transport UDP TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethe … Deutsch Wikipedia
Checksum — In der Informatik ist eine Prüfsumme (engl.: checksum) eine einfache Maßnahme zur Gewährleistung von Datenintegrität bei der Datenübermittlung oder speicherung. Sie wird hauptsächlich bei der Datensicherung und bei der Datenübertragung verwendet … Deutsch Wikipedia
Checksumme — In der Informatik ist eine Prüfsumme (engl.: checksum) eine einfache Maßnahme zur Gewährleistung von Datenintegrität bei der Datenübermittlung oder speicherung. Sie wird hauptsächlich bei der Datensicherung und bei der Datenübertragung verwendet … Deutsch Wikipedia
Diedergruppen — Die n te Diedergruppe [diˈeːdər] wird geschrieben als Dn oder D2n. Sie ist für geometrisch erklärt als Symmetriegruppe der Drehungen und Spiegelungen eines regelmäßigen n Ecks („Dieder“, d. h. „Zweiflach“). Die Gruppe D1 besteht neben der… … Deutsch Wikipedia
Kontrollsumme — In der Informatik ist eine Prüfsumme (engl.: checksum) eine einfache Maßnahme zur Gewährleistung von Datenintegrität bei der Datenübermittlung oder speicherung. Sie wird hauptsächlich bei der Datensicherung und bei der Datenübertragung verwendet … Deutsch Wikipedia
Liste von Algorithmen — Dies ist eine Liste von Artikeln zu Algorithmen in der deutschsprachigen Wikipedia. Siehe auch unter Datenstruktur für eine Liste von Datenstrukturen. Inhaltsverzeichnis 1 Klassen von Algorithmen nach Komplexität 2 Klassen von Algorithmen nach… … Deutsch Wikipedia
Prüfnummer — In der Informatik ist eine Prüfsumme (engl.: checksum) eine einfache Maßnahme zur Gewährleistung von Datenintegrität bei der Datenübermittlung oder speicherung. Sie wird hauptsächlich bei der Datensicherung und bei der Datenübertragung verwendet … Deutsch Wikipedia
Prüfsumme — In der Informatik ist eine Prüfsumme (englisch checksum) eine einfache Maßnahme zur Gewährleistung von Datenintegrität bei der Datenübermittlung oder speicherung. Sie wird hauptsächlich bei der Datensicherung und bei der Datenübertragung… … Deutsch Wikipedia
CRC — [Abk. für Cyclic(al) Redundancy Check, dt. »zyklische Redundanzüberprüfung«] der, das wichtigste Prüfsummenverfahren (Prüfsumme) zur Kontrolle einer Datenübertragung. Im Prinzip teilen bei diesem Verfahren sowohl Sender als auch … Universal-Lexikon
CRC — steht als Abkürzung für: Cagiva Research Centre, italienischer Motorradentwickler Camera Ready Copy, Ausdruck eines Dokumentes/einer Grafik als Druckvorlage Capablanca Random Chess, eine Schachvariante auf 10x8 Feldern mit Zusatzfiguren Catalysis … Deutsch Wikipedia